top of page

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung

 

Allgemeine Angaben

Angaben zur verantwortlichen Stelle

Unternehmen:                            C4TRENDS GmbH

Adresse:                                     Paul-Engel-Straße 1
                                                   92729 Weiherhammer

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter:  denkevents@c4trends.de

 

Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen

Betroffene Daten:

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck:

  • Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung

Kategorien von Empfängern:    

  • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften

  • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer

  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus über wiegendem Interesse zulässig ist

Drittlandtransfers:

  • Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen

Dauer Datenspeicherung:

  • Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre

 

Spezifische Angaben zur Webseite

Einsatz des Hosters "wix.com"

Unsere Webseite wird über den Hoster wix.com verwaltet. Eingesetzt wird der Website-Baukasten von Wix des israelischen Unternehmens Wix.com Ltd., 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Neben dem Headquarter in Tel Aviv gibt es noch weitere Firmensitze wie etwa in Berlin, Dublin, Vancouver oder New York. Durch diese Verwendung werden auch per-sonenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Wir haben einen Auf-tragsverarbeitungsvertrag mit der Firma Wix abgeschlossen.

Gegebenenfalls erfassen wir – ausschließlich für und im Namen unserer Nutzer – auch perso-nenbezogene Daten (pbD) im Zusammenhang mit Besuchern und Nutzern der Websites oder Dienste unserer Nutzer. Die Datenschutzhinweise von wix.com entnehmen Sie bitte: https://de.wix.com/about/privacy

Es werden in erster Linie pbD erfasst, wie E-Mailadresse oder Rufnummer, sofern angegeben und darüber hinaus auch die IP-Adresse und der geografische Standort.

Das eingesetzte Trackingsystem von Wix erfasst über die Cookies auch das Verhalten auf der Webseite. D. h. es wird aufgezeichnet welche Unterseiten sind besucht haben und wie lange Sie auf diesen Seiten verweilen.

Ducht das Sammeln dieser Daten kann wix.com die Marketingmaßnahmen an ihr Nutzungsverhalten anpassen. Wix.com gibt ihre pbD auch an Dritte weiter.

Somit werden ihre Daten auf verschieden Server weltweit verteilt. Hier haben wir keinen Einfluss. Ebenso verhält es sich mit der Datenlöschung. Wir haben keinen Einfluss auf die Löschung ihrer Daten. Bitte kontaktieren Sie hierfür: privacy@wix.com.

Um Cookies zu deaktivieren, zu löschen oder zu verwalten, müssen Sie lediglich in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen wählen. Je nach Browser funktioniert dies etwas anders. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern nach Ihren Wünschen einstellen bzw. verwalten.

 

Der Einsatz dieses Webseitenbaukasten basiert auf einem berechtigten Interesse, siehe. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir unseren Online-Service optimieren möchten und den Service für Sie zu verbessern. 

Bitte in Datenschutzerklärung auf der Website ergänzen.

Einsatz eines Newsletters

Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters teilen Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mit. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung

  • Name der angeforderten Datei

  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem

  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners

  • übertragene Datenmenge.

 

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Die Daten werden regelmäßig durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Einsatz von Google Analytics mit Einwilligung der Webseiten-Besucher

Diese Website benutzt auf Basis der Einwilligung der Webseiten-Besucher Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics nur nach der vorher erteilten Zustimmung sowie mit gekürzter Fassung der IP-Adressen verwendet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. 

 

Google Ads Conversion Tracking mit Einwilligung der Webseiten-Besucher

Diese Webseite benutzt auf Basis der Einwilligung der Webseiten-Besucher Google Ads Conversion Tracking, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Ads Conversion Tracking verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. 

 

Einsatz eigener für die Webseiten-Anzeige erforderlicher „Cookies“

Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um für die Webseiten-Anzeige erforderliche Einstellungen zu speichern („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.

 

Einsatz eigener für die Webseite erforderlichen „KI-Chatbot“

Diese Webseite verwendet einen eigenen „KI-Chatbot“, um Antworten zu automatisieren und sofort zu antworten. Dabei werden Personenbezogene Daten gespeichert und Antworten analysiert um Fragen zu verbessern. Mehr Infos finden Sie unter https://www.propanechat.com/terms

Youtube

Auf dieser Internetseite sind Komponenten von YouTube integriert. Die Erhebung personenbezogener Daten beim Einbinden eines YouTube Videos liegt nicht in unserer Verantwortlichkeit.

YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google 

 Bitte ergänzen.

DENK.summit App (nur bei Nutzung der App)

Beim Einsatz dieser App werden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben (Name und E-Mail) verarbeitet. Wir erfassen und verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Einsatz von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Privacy Framework) wurde geschlossen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

 

 

Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren

 

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Interessentendaten (Newsletter und Chatfunktion) 

Betroffene Daten: Zur Anmeldung des Newsletters und Nutzung der Chatfunktion mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

 

Verarbeitungszweck: Newsletterversand und Kommunikation bei Fragen

Kategorien von Empfängern:  Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften

                                                Externer Dienstleister Wix.com Ltd. (https://de.wix.com/manage/privacy-security-hub)

Drittlandtransfers:Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.

Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach dem Zweck. Die Speicherung der Daten wird unverzüglich, spätestens 12 Monate nach Wegfall des Zwecks beendet.

 

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten(Ticketkauf) 

Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung (Verkauf und Rechnungsstellung)

Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften

Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, Abwicklung des Ticketkaufs (Zahlungen, digitaler Ticketversand). Hierzu zählen unter anderem Wix.com Ltd. https://de.wix.com/manage/privacy-security-hub), PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full), Paydirekt GmbH (https://www.paydirekt.de/agb/index.html), Klarna Bank AB (publ) (https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/).

                                                 

Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.

Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.

Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

 

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten(Start-up-Anmeldung) 

Betroffene Daten: Zur Anmeldung des Startup am Startup Pitch mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck: Anmeldung Startup zur Teilnahme am Startup Pitch

Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften

Externer Dienstleister Wix.com Ltd. (Datenschutzerklärung Wix.com Ltd. https://de.wix.com/manage/privacy-security-hub)

 

Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, insbesondere auf diversen Social Media Plattformen oder Presse (wie beispielsweise Facebook oder Instagramm) für Werbe- und Marketingzwecke.

Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.

Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

 

Weitere Informationen und Kontakte

Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief zu kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten!

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook

Angemeldet!

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

bottom of page